top of page
béton

Energy News

béton

Yoga im Winter: Inneres Feuer entfachen



Die Yoga-Perspektive auf den Winter Im Ayurveda, der traditionellen indischen Heilkunst, wird der Winter als Kapha-Jahreszeit beschrieben. Diese Zeit ist geprägt von:

  • Kälte und Schwere

  • Verlangsamten Stoffwechselprozessen

  • Der Tendenz zum Rückzug

  • Erhöhtem Ruhebedürfnis


Das innere Feuer (Agni) stärken Eine winterliche Yoga-Praxis fokussiert sich auf:

  • Aktivierung des Stoffwechsels

  • Stimulation der Verdauungskraft

  • Erwärmende Atemübungen

  • Energetisierende Bewegungsabfolgen


Praktische Übungen für den Winter Erwärmende Asanas:

  • Sonnengrüße für morgendliche Aktivierung

  • Drehungen für innere Wärme

  • Umkehrhaltungen zur Immunstärkung

  • Balancehaltungen für innere Stabilität


Pranayama (Atemübungen):

  • Kapalabhati (Schnellfeueratmung)

  • Ujjayi (wärmender Ozenatem)

  • Surya Bhedana (Sonnenatmung)


Das Immunsystem unterstützen Wissenschaftliche Studien zeigen, dass regelmäßige Yoga-Praxis:

  • Die Produktion von Immunzellen steigert

  • Stresshormone reduziert

  • Die Durchblutung verbessert

  • Entzündungsprozesse im Körper minimiert





Mentale Balance in der dunklen Jahreszeit Yoga bietet effektive Werkzeuge gegen


Mentale Balance in der dunklen Jahreszeit Yoga bietet effektive Werkzeuge gegen Winterblues:

  • Meditative Praxis für innere Ruhe

  • Achtsamkeitsübungen für mentale Klarheit

  • Entspannungstechniken für besseren Schlaf

  • Gemeinschaftliche Praxis gegen soziale Isolation


Praktische Winter-Yoga Tipps Vor der Praxis:

  • Raum vorwärmen

  • Warme Socken und Lagen-Look

  • Warmes Wasser mit Ingwer trinken

  • Extra Zeit für sanftes Aufwärmen einplanen


Während der Praxis:

  • Längeres Halten der Asanas

  • Fokus auf fließende Bewegungen

  • Bewusstes Aktivieren der Körpermitte

  • Integration von Mudras (Handgesten)


Nach der Praxis:

  • Ausgiebige Shavasana mit warmer Decke

  • Warmer Ingwer-Zitronen-Tee

  • Selbstmassage mit warmem Öl

  • Bewusstes Nachspüren


Fazit

Die Winterzeit bietet eine besondere Gelegenheit, unsere Yoga-Praxis zu vertiefen und uns mit den natürlichen Rhythmen zu verbinden. Durch bewusstes Üben können wir nicht nur körperlich warm und gesund bleiben, sondern auch mental und emotional ein starkes Fundament für die kalte Jahreszeit schaffen.




 
bottom of page