Yoga Outdoor im Sommer: Die perfekte Verbindung zur Natur! Mit Musik oder ohne?
- 24. Sept. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 5 Tagen

Outdoor Yoga im Sommer: Die perfekte Verbindung zur Natur
Der Sommer ist die ideale Zeit, um die Yogamatte nach draußen zu bringen und die warme Sonne sowie die frische Luft zu genießen. Outdoor Yoga bietet nicht nur eine willkommene Abwechslung von der Indoor-Praxis, sondern hat auch zahlreiche Vorteile für Körper, Geist und Seele. In diesem Blogbeitrag geht es darum, was Outdoor Yoga so besonders macht, warum es gut tut und wie es sich positiv auf den Alltag auswirken kann.
Was tut gut beim Outdoor Yoga?
1. Frische Luft und Sonnenstrahlen
Die frische Morgenluft kann Ihre Lungen beleben und Ihre Energie steigern. Darüber hinaus ist Sonnenlicht eine natürliche Quelle für Vitamin D, welches wichtig für unsere Knochen und das Immunsystem ist. Ein paar Minuten im Freien können Ihre Stimmung heben und Ihr Wohlbefinden steigern.
2. Energiekick für den Tag
Ein Yoga-Training in der Natur am Morgen gibt Ihnen einen echten Energieschub für den Tag. Es hilft, den Körper in Schwung zu bringen und den Geist zu aktivieren, sodass Sie produktiver und motivierter zur Arbeit gehen können.
3. Stressabbau
Der Start in den Tag mit Outdoor Yoga kann helfen, Stress abzubauen, bevor der Arbeitstag beginnt. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, sich auf die bevorstehenden Herausforderungen einzustellen und die Sorgen und Ängste des Alltags loszulassen.
Noch kühler Morgen: Die beste Zeit für Outdoor Yoga
Die Sommermorgen sind oft kühl und angenehm, was Outdoor Yoga besonders ansprechend macht. In den frühen Stunden ist die Luft frisch, und die Temperaturen sind oft ideal, um körperlich aktiv zu sein, ohne überhitzt zu werden.
Yoga mit Musik oder Ohne – Finde Deine Verbindung
Die Kraft der Musik auf den Körper
Musik kann eine mächtige Unterstützung für unsere Yoga-Praxis sein. Sie hat die Fähigkeit, Emotionen zu wecken, die Atmung zu vertiefen und unseren Geist zu entspannen. Wenn wir uns mit rhythmischen Klängen bewegen, spüren wir oft eine erhöhte Energie und Motivation. Sie verbindet uns, egal welche Sprache du sprichst woher du kommst. Wir fühlen den Heartbeat der Musik, ob sanft, oder kraftvoll. Der Wind auf der Haut, die Sonnenstrahlen, die Wärme. Die Verbindung in der Gruppe als Gefühl von zusammen halt (Tropfe -Welle -Ozean). All dies wird durch die Klänge intensiviert.
Die Verbindung zwischen Atmung und Musik, sie synchronisieren sich oft, sodass jeder Atemzug die Bewegungen begleitet und verstärkt. Diese Erfahrung kann das Gefühl der Einheit mit unserem Körper und der Umgebung vertiefen und zu einem meditativen Zustand führen.
Positive Wirkung ohne Musik: Neues erlernen
In der Stille hast du Zeit Neues zu erlernen, alte Bewegungsmuster die nicht optimal sind ändern. Gezielt auf die Muskelgruppen und Ausrichtungen konsentrieren, andere Atmungstechnicken praktizieren.
Die Natur um uns herum bietet eine andere Art von Musik: das Zwitschern der Vögel, das Rauschen des Windes und die Geräusche der Umgebung. Diese Klänge können uns ebenfalls in den gegenwärtigen Moment bringen und Teil unserer Achtsamkeit werden.
Schlussgedanken
Letztendlich liegt die Wahl zwischen Yoga mit oder ohne Musik bei dir. Jede Methode hat ihre eigenen Vorteile und kann je nach Stimmung und Bedürfnissen gewählt werden. Ich persönlich liebe die Magie der Musik auf meinem Körper, die Heartbeats und die Inside Flow Stunden. Mit der Musik zu arbeiten eine Flow kreieren eine Message zu geben als Tropfe, Welle, des Ozeans zu sein. Danke an all die Musikern und Inside Flow Familie und Community ohne euch wäre Inside Flow nicht möglich.
Egal, ob du die unterstützende Kraft der Musik wählst, oder die Stille der Natur, wichtig ist, dass du in deinem Flow bleibst und das Yoga zu einer Quelle des Wachsen auf Deinem Weg ist.